BPS-Kurzinfo:
- Gesprächsmethode und nachhaltige, ganzheitliche Tiefenentspannungsmethode
- begleitet durch eine dafür speziell komponierte Entspannungsmusik (Anregung der Alpha-Wellen im Gehirn)
- nutzt zur Stimulation und Aktivierung der Selbstheilungskräfte millionen Jahre alte Regenerations- und Selbstheilungsprogramme
Ziel:
Auflösung von Energieblockaden und Verspannungen, von körperlichen und psychischen Symptomen
Vorbemerkung:
Bei den BPS-Anwendungen handelt es sich um keine diagnostische, ärztliche oder heilkundliche Tätigkeit. Sie ersetzen nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker!
Die BPS-Anwendungen zielen auf die Selbstheilungskräfte im Menschen ab. Nach einem ausführlichen Vorgespräch sitzt der Klient auf einem Hocker (Akutanwendung, ca. 7 Min.) oder kann bei weiteren Anwendungen auch liegen (Intensivanwendung, ca. 20 Min.).
Bei der BPS-Anwendung gelangt der Klient durch eine speziell komponierte Entspannungsmusik in eine Tiefenentspannung, in der der Therapeut sehr langsame und behutsame Dreh- und Dehnbewegungen an Kopf, Armen und Beinen sowie Ausstreichungen ausführt, die in ihrer Intensität zu dem Klienten individuell passen. Dadurch kann sich der Klient seinem inneren Erleben hingeben und es können sich z. B. körperliche oder psychische Verspannungen lösen, erkennbar an der Beruhigung der Atmung und an der deutlich sichtbaren Entspannung des Körpers. Energien bzw. Körperkräfte können wieder ins Fliessen kommen und wieder dorthin gelangen, wo sie der Körper dringend braucht.
Die Anwendungen können den Klienten wieder zu sich selbst führen. Momentane Lebenssituationen können in einem neuen Blickwinkel erscheinen und es dadurch ermöglichen, neue Wege zu spüren, zu denken und zu gehen. Dies wiederum kann sich auf das Wohlbefinden des Klienten auswirkten und körperliche und psychische Gesundung und Heilung bewirken.
Während der Anwendung (Arbeiten mit dem Körper in sehr behutsamen Dehn- und Drehbewegungen, Ausstreichungen usw.) wird nicht gesprochen. Ein Gespräch kann vor oder nach der Anwendung geführt werden, wenn der Klient es will. Wenn es angezeigt ist, kann in der BPS-Therapie eine „Anwendung“ auch nur aus Gespräch bestehen.
Weiterführende Informationen: www.bps-therapie.de
Worterklärung BPS:
BPS bedeutet BioPsychoSymmetrie
BioPsychoSymmetrie beruht auf der Überzeugung dass im ganzheitlichen Körper sowohl biologische als auch psychische Vorgänge/Veränderungen immer symmetrisch ablaufen d.h. verändert sich körperlich etwas, verändert sich bzw. reagiert auch entsprechend die Psyche. Verändert sich psychisch etwas, verändert sich bzw. reagiert auch entsprechend unser biologischer Körper. Dieser Zusammenhang wird u.a. auch durch die Pychosomatik beschrieben. Allerdings nehmen wir nur vergleichsweise wenig von den solchen Veränderungen wahr, weil uns die millionen Jahre alten natürlichen Selbstheilungsprogramme uns davor sozusagen abschirmen. Nur wenn Veränderungen entsprechend heftig sind (z. B. Krankheiten verursacht durch Dauerstress oder einer nahestehende Person ist etwas schlimmes zugestoßen usw.) nehmen wir sie psychisch oder körperlich wahr (psychosomatische bzw. somatopsychische Zusammenhänge).
Anmerkung:
Der wissenschaftlich anerkannte Nachweis der Wirksamkeit der BPS-Anwendungen steht noch aus.
Die therapeutische Tätigkeit ist gemäß dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes erlaubt
(BverfG, I BvR 784/03 vom 02.03.2004, Absatz-Nr. 1 – 22).